
Christian Guckt in die Luft
Die steirische Botschaft
txt
txt
Geheime Winkel, stille Plätze und verborgene Schätze warten in Salzburg darauf, mit Neugier entdeckt und mit offenen Augen erlebt zu werden.
Nicht versteckt,
aber auch nicht gleich entdeckt
Nicht versteckt,
aber auch nicht gleich entdeckt
Geheime Winkel, stille Plätze und verborgene Schätze warten in Salzburg darauf, mit Neugier entdeckt und mit offenen Augen erlebt zu werden.
HL2
txt
Beste Tageszeit
Am frühen Morgen, wenn die Gasse noch still ist, oder abends, wenn die Laternen die alten Mauern in sanftes Licht tauchen. Mittags liegt die Steingasse meist im Schatten – angenehm kühl im Sommer, aber weniger atmosphärisch.
Dauer
Ohne Pause geht man in etwa 10 Minuten durch die Steingasse. Wer die Inschriften entdecken, lesen und auf sich wirken lassen will, sollte mindestens eine halbe Stunde einplanen.
Schuhwerk
Das Kopfsteinpflaster ist uneben. Bequeme, feste Schuhe lohnen den Weg
Fototipp
Der Blick leicht nach oben bringt die Enge und Höhe der Häuser sehr gut zur Geltung. So wirken die Fassaden mit ihren Simsen und Fenstern besonders eindrucksvoll.
Mehr
Der Spaziergang lässt sich wunderbar mit einem Aufstieg auf den Kapuzinerberg krönen. Über die 261 Stufen der Imbergstiege erreicht man eine der schönsten Aussichten auf Salzburg, direkt auf die Altstadt und über die Salzach auf die die Festung Hohensalzburg.
Am Weg
Stationen vom Äußeren Stein bis zum PLatzl