Christian Guckt in die Luft

Im Herbst am Fuschlsee

txt

txt

HL2

txt

Beste Tageszeit

Am frühen Morgen, wenn die Gasse noch still ist, oder abends, wenn die Laternen die alten Mauern in sanftes Licht tauchen. Mittags liegt die Steingasse meist im Schatten – angenehm kühl im Sommer, aber weniger atmosphärisch.

Dauer

Ohne Pause geht man in etwa 10 Minuten durch die Steingasse. Wer die Inschriften entdecken, lesen und auf sich wirken lassen will, sollte mindestens eine halbe Stunde einplanen.

Schuhwerk

Das Kopfsteinpflaster ist uneben. Bequeme, feste Schuhe lohnen den Weg

Fototipp

Der Blick leicht nach oben bringt die Enge und Höhe der Häuser sehr gut zur Geltung. So wirken die Fassaden mit ihren Simsen und Fenstern besonders eindrucksvoll.

Mehr

Der Spaziergang lässt sich wunderbar mit einem Aufstieg auf den Kapuzinerberg krönen. Über die 261 Stufen der Imbergstiege erreicht man eine der schönsten Aussichten auf Salzburg, direkt auf die Altstadt und über die Salzach auf die die Festung Hohensalzburg.

Am Weg

Stationen vom Äußeren Stein bis zum PLatzl

Äußerer Stein | Engelwirtsbrunnen
# 67 | Altes Hafnerhaus
# 63 | Thurner 1617 Baumgartner
# 59 | Marienbild
# 46 | Marmorportal
# 35 | Kahsbacher-Weberhaus
# 33 | Tändlerei
# 31 | Wohnhaus Josef Mohr / Prof. Robert Jungk
# 29 | Lunzer- / Luegerhaus
# 26 | Lanzhaus
# 25 | Geigenmacherhaus
# 24 | Maison de Plaisir
# 23 | Inneres Steintor
# 22 | Färberhaus
# 14 | Engelwirtshaus
# 9 | Bräu am Stein
zwischen # 5 und # 9 | Imbergstiege
# 1 | graben Von Stain

Scroll to Top